Brandschutzschalter
Brandschutzschalter von verschiedenen Herstellern zum Personenschutz und Brandschutz für maximale Sicherheit in Haus, Wohnung & Gebäuden.
Artikel

Brandschutzschalter 6kA 1P+N S-ARC1 B10 Stotz ABB

Brandschutzschalter 6kA 1P+N S-ARC1 B16 Stotz ABB

Brandschutzschalter DAFDD 1B16/0,03/2-A 09961302 Doepke

Brandschutzschalter B10A 30mA AFDD-10/2/B/003-A 187168 Eaton

Brandschutzschalter B16A 30mA AFDD-16/2/B/003-A 187204 Eaton

Brandschutzschalter 1p+N B10 ARC910D Hager

Brandschutzschalter 1p+N B13 ARC913D Hager

Brandschutzschalter 1p+N B16 ARC916D Hager

Brandschutzschalter 415920 DX3 AFDD LS B10A 1p+NR Legrand

Brandschutzschalter 415922 DX3 AFDD LS B16A 1p+NR Legrand

Brandschutzschalter 415958 DX3 AFDD FI/LS B16A 1p+NR 30mA Legrand

Brandschutzschalter ACTI9 AFDD 1P+N B16A A9FDB7616 Schneider Electric

Brandschutzschalter ACTI9 AFDD 1P+N B10A A9FDB7610 Schneider Electric

Siemens Brandschutzschalter 5SM6021-2 230V 1+N 2TE

Brandschutzschalter 10A B-Char. 1TE 5SV6016-6KK10 Siemens

Brandschutzschalter 16A B-Char. 1TE 5SV6016-6KK16 Siemens

Brandschutzschalter 16A C-Char. 1TE 5SV6016-7KK16 Siemens
Brandschutzschalter (AFDD) für maximale Sicherheit
Brandschutzschalter schützen Stromkreise bei Störlichtbögen. Sie analysieren Strom- und Spannungsverlauf durch die digitale Signalverarbeitung. Beim Auftreten solcher Störlichtbögen, auch Fehlerlichtbogen genannt, unterbrechen sie den Stromkreis bei Signaturen, welche typisch für Schwellichtbögen sind.
Fehlerlichtbögen haben zum Beispiel folgende Ursachen:
- beschädigte Isolierung durch Nägel, Schrauben oder Bohrungen
- gequetschte Leitungen oder zu enger Biegeradius
- lose oder fehlerhafte Klemmstellen in Steckdosen oder Schraubverbindungen
- schlechte Kontaktverbindung zwischen Steckdose und Stecker
- geknickte oder gebrochene Gerätekabel
- von Kleintieren angebissene oder angenagte Leitungen oder Gerätekabel
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD - engl. Arc Fault Detection Device) verhindern Überhitzungen bei Überschlägen zwischen zwei Leitern oder an schlechten Kontaktstellen und können dadurch etwa die Hälfte aller Brände verhindern. Durch diese Funktion leitet sich auch die Bezeichnung Brandschutzschalter ab. Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen werden in Verteilungen installiert und können Störlichtbögen in Reihe und parallel zum Verbraucher erkennen.
Die kombinierten Brandschutzschalter-Leitungsschutzschalter sind in der Ausführung 2-polig (1P + N) für einen Bemessungsstrom von 10A und 16A im Online-Shop Sortiment erhältlich. Bei der Auslösecharakteristik stehen Kombischalter mit B-Charakteristik und C-Charakteristik zur Auswahl. Die Reiheneinbaugeräte sind für den Verteilereinbau auf der DIN-Hutschiene vorgesehen.
Auslöser Brandschutzschalter
- mit einem Entriegelungshebel (kann durch den Nutzer oder den elektronischen Auslöser betätigt werden kann)
- einem magnetischen Auslöser zum Schutz vor Kurzschluss
- einem Bimetall als Überlastschutz
Wo sollten Brandschutzschalter eingesetzt werden?
- Schlaf- oder Aufenthaltsräumen
- Räume oder Orte mit Feuerrisiko durch verarbeitete oder gelagerte Materialien
- Räume mit brennbaren Baustoffen
- Orte mit Gefährdungen wertvoller und unersetzbarer Güter
Warum sollten Sie Brandschutzschalter nutzen?
Um einem Brandrisiko bestmöglich vorzubeugen lautet unsere Empfehlung, Neubauten in jedem Fall mit Brandschutzschaltern auszustatten. Aber auch bestehende Anlagen können oder sollten jederzeit nach- oder umgerüstet werden. Jeder Bauherr hat ein sicheres Gefühl, seinen bestmöglichen Schutz gegen einen elektrisch bedingten Brand getroffen zu haben.
Brandschutzschalter kaufen im Online-Shop mit schnellem Versand
Bestellen Sie Ihre Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) namhafter Hersteller in unserem Online-Shop. Mit einer großen Auswahl der gängigsten Absicherungsgrößen werden Sie hier fündig.
» Alle Einbaugeräte-Kategorien im Überblick