

Brandschutzschalter
Brandschutzschalter von verschiedenen Herstellern zum Personenschutz und Brandschutz für maximale Sicherheit in Haus, Wohnung & Gebäuden. >> weiterlesen
Artikel:



















Hochwertige Brandschutzschalter (AFDD) für maximale Sicherheit
Brandschutzschalter schützen Stromkreise bei Störlichtbögen. Sie analysieren Strom- und Spannungsverlauf durch die digitale Signalverarbeitung. Beim Auftreten solcher Störlichtbögen, auch Fehlerlichtbogen genannt, unterbrechen sie den Stromkreis bei Signaturen, welche typisch für Schwellichtbögen sind.
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Warum sollten Sie Brandschutzschalter nutzen? Wo sollten Brandschutzschalter eingesetzt werden? Brandschutzschalter kaufen im Online-Shop mit schnellem Versand FAQ - Häufige Fragen zum Thema BrandschutzschalterDas Wichtigste in Kürze
- ✔Brandschutzschalter (AFDD) erkennen gefährliche Fehlerlichtbögen frühzeitig und schützen zuverlässig vor Kabelbränden
- ✔Einsatz vor allem in Schlafräumen, Holzhäusern, Dachböden und Werkstätten empfohlen, um Feuerquellen zu vermeiden
- ✔Moderne Geräte mit digitaler Signalverarbeitung für präzise Fehlererkennung und erhöhten Schutz vor Stromausfällen
- ✔Kombischalter erhältlich mit B- und C-Charakteristik, passend für 10A und 16A, ideal für den Hutschienen-Einbau
- ✔Bestellen Sie Ihre AFDD Brandschutzschalter bequem online und profitieren Sie von schneller Lieferung und Top-Preisen
Warum sollten Sie Brandschutzschalter nutzen?
Um einem Brandrisiko bestmöglich vorzubeugen lautet unsere Empfehlung, Neubauten in jedem Fall mit Brandschutzschaltern auszustatten. Aber auch bestehende Anlagen können oder sollten jederzeit nach- oder umgerüstet werden. Jeder Bauherr hat ein sicheres Gefühl, seinen bestmöglichen Schutz gegen einen elektrisch bedingten Brand getroffen zu haben.
Fehlerlichtbögen entstehen durch Schäden oder Schwachstellen an elektrischen Leitungen und Verbindungen. Sie zählen zu den häufigsten Ursachen für elektrisch ausgelöste Brände, da sie hohe Temperaturen entwickeln können, ohne dass ein Leitungsschutzschalter oder FI-Schutzschalter sofort auslöst. Besonders tückisch ist, dass diese Fehler oft unbemerkt im Verborgenen auftreten, etwa in Wänden, Steckdosen oder Kabelkanälen. Deshalb ist der Einsatz von Brandschutzschaltern (AFDD) entscheidend, um gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und das Brandrisiko effektiv zu minimieren.
Fehlerlichtbögen haben zum Beispiel folgende Ursachen:
- beschädigte Isolierung durch Nägel, Schrauben oder Bohrungen
- gequetschte Leitungen oder zu enger Biegeradius
- lose oder fehlerhafte Klemmstellen in Steckdosen oder Schraubverbindungen
- schlechte Kontaktverbindung zwischen Steckdose und Stecker
- geknickte oder gebrochene Gerätekabel
- von Kleintieren angebissene oder angenagte Leitungen oder Gerätekabel
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD - engl. Arc Fault Detection Device) verhindern Überhitzungen bei Überschlägen zwischen zwei Leitern oder an schlechten Kontaktstellen und können dadurch etwa die Hälfte aller Brände verhindern. Durch diese Funktion leitet sich auch die Bezeichnung Brandschutzschalter ab. Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen werden im Sicherungskasten installiert und können Störlichtbögen in Reihe und parallel zum Verbraucher erkennen.
Die kombinierten Brandschutzschalter-Leitungsschutzschalter sind in der Ausführung 2-polig (1P + N) für einen Bemessungsstrom von 10A und 16A im Online-Shop Sortiment erhältlich. Bei der Auslösecharakteristik stehen Kombischalter mit B-Charakteristik und C-Charakteristik zur Auswahl. Die Reiheneinbaugeräte sind für den Verteilereinbau auf der DIN-Hutschiene vorgesehen.
Auslöser Brandschutzschalter
- mit einem Entriegelungshebel (kann durch den Nutzer oder den elektronischen Auslöser betätigt werden kann)
- einem magnetischen Auslöser zum Schutz vor Kurzschluss
- einem Bimetall als Überlastschutz
Wo sollten Brandschutzschalter eingesetzt werden?
- Schlaf- oder Aufenthaltsräumen
- Räume oder Orte mit Feuerrisiko durch verarbeitete oder gelagerte Materialien
- Räume mit brennbaren Baustoffen
- Orte mit Gefährdungen wertvoller und unersetzbarer Güter
Brandschutzschalter kaufen im Online-Shop mit schnellem Versand
Bestellen Sie Ihre Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) namhafter Hersteller in unserem Online-Shop. Mit einer großen Auswahl der gängigsten Absicherungsgrößen werden Sie hier fündig. Zusätzlich finden Sie Aufputzverteiler und Sicherungen in großer Auswahl und natürlich im Online Versand zu günstigen Preisen.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema Brandschutzschalter
Was ist ein Brandschutzschalter (AFDD) und wie funktioniert er?
Ein Brandschutzschalter erkennt gefährliche Fehlerlichtbögen im Stromkreis und unterbricht diesen automatisch, um Brände zu verhindern.
Wo ist der Einsatz eines Brandschutzschalters besonders wichtig?
AFDD sind vor allem in Schlafräumen, Kinderzimmern, Dachgeschossen sowie Gebäuden aus Holz oder mit brennbaren Materialien sinnvoll.
Was ist der Unterschied zwischen FI-Schutzschalter, LS-Schalter und AFDD?
FI schützt vor Stromschlägen, LS vor Kurzschluss und Überlastung, während AFDD gezielt Fehlerlichtbögen erkennt und Brände verhindert.
Kann man Brandschutzschalter in bestehenden Anlagen nachrüsten?
Ja, AFDD können problemlos in Verteilungen nachgerüstet werden, da sie wie Leitungsschutzschalter auf die DIN-Hutschiene montiert werden.
Welche Normen und Vorschriften gelten für Brandschutzschalter?
Brandschutzschalter entsprechen den Anforderungen der DIN VDE 0100-420 und erhöhen den baulichen Brandschutz in Elektroinstallationen.
» Alle Verteilereinbau Kategorien im Überblick
Weitere Suchbegriffe: afdd brandschutzschalter, fehlerlichtbogenschutzeinrichtung, Brandschalter