

Hager Sicherungsautomaten / Leitungsschutzschalter
Hager Leitungsschutzschalter · MBN · MCN · MBS · MCS. Sicherungsautomaten 1 und 3-polig mit B und C-Charakteristik im Online-Shop Sortiment » Hier auch passende Hager FI-Schalter.
Artikel:












































Hager Sicherungsautomaten
Hochwertige Hager Sicherungsautomaten sorgen mit moderner QuickConnect-Technik für zuverlässigen Leitungsschutz und eine schnelle, sichere Installation in Wohn- und Gewerbeanlagen.
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Leitungsschutzschalter von Hager – Technik und Vorteile Hager Sicherungsautomaten – Elektroinstallationen mit 100 % Sicherheit Große Auswahl: Hager Automaten in Online-Shop FAQ - Häufige Fragen zum Thema Hager SicherungsautomatenDas Wichtigste in Kürze
- ✔Hager Sicherungsautomaten schützen Stromkreise zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss – ideal für Sicherungskasten und Unterverteilung
- ✔QuickConnect Federklemmen ermöglichen werkzeuglose, schnelle Verdrahtung mit hoher Kontaktsicherheit – perfekt für die Hutschienenmontage
- ✔Mit B, C und D Charakteristik passend auswählen, berücksichtigen Sie Anlaufströme, Leitungslängen und Kurzschlussfestigkeit Icn
- ✔Für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie geeignet, kombinierbar mit FI-Schalter, Phasenschiene und Stromkreisverteiler nach DIN VDE 0100
- ✔Bestellen Sie Hager Leitungsschutzschalter, Zubehör und passende FI-Schutzschalter direkt hier im Online-Shop – schnell, fair und zuverlässig
Leitungsschutzschalter von Hager – Technik und Vorteile
Leitungsschutzschalter sind in jeder Niederspannungslage erforderlich. Die Anzahl der benötigten LS-Schalter richtet sich nach der Anzahl der Stromkreise, Steckdosen und weiteren Faktoren.
Wir haben in unserem Sortiment die hochleistungsstarken Hager Sicherungsautomaten. Dank der QuickConnect-Technik von Hager ist die Installation der LS-Schalter besonders unkompliziert. Sie müssen einfach eingesteckt werden, ohne zu schrauben – so ist die Sicherheit der Elektroinstallation schnell gewährleistet.
![]() Hager Sicherungsautomaten |
Die Federklemmen der QuickConnect-Anschlusstechnik sorgen dabei für eine hohe Kontaktsicherheit. Deshalb erweitert Hager kontinuierlich sein Portfolio an QuickConnect-Anwendungen.
Hager Sicherungsautomaten – Elektroinstallationen mit 100 % Sicherheit
Hager Leitungsschutzschalter stehen für Elektroinstallationen, die Ihnen absolute Sicherheit bieten. Ihre robuste Bauweise und fortschrittliche Technologie gewährleisten einen zuverlässigen Schutz der nachgeschalteten Stromkreise vor Überlastung, Kurzschlüssen und den daraus resultierenden Überhitzungsschäden. Diese Produkte sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft von Hager, einem vertrauenswürdigen Namen in der Elektroinstallationstechnik.
Jeder Sicherungsautomat von Hager ist darauf ausgelegt, Ihre elektrischen Kreise effektiv zu sichern und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. So können die Leitungsschutzschalter auf drei verschiedene Weisen ausgelöst werden:
- Manuelle Abschaltung: Über den an der Vorderseite angebrachten Kippschalter kann der Stromkreis manuell unterbrochen werden. Dies ist beispielsweise vor Arbeiten an nachgeschalteten Stromkreisen gemäß den fünf Sicherheitsregeln des VDE notwendig.
- Abschaltung bei Überlast: Im Leitungsschutzschalter befindet sich ein Bimetall-Element, das sich bei Erwärmung verformt und den Schalter auslöst.
- Abschaltung bei Kurzschluss: Eine elektromagnetische Schnellauslösung öffnet den Kontakt bei einem Kurzschluss in kürzester Zeit.
Ob für den Einsatz in Wohnhäusern, Büros, Geschäften oder industriellen Anlagen – Hager Sicherungsautomaten bieten Ihnen die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Systeme zuverlässig geschützt sind.
Merkmale der Auslösung
Sicherungsautomaten sind besonders wichtig beim Verteilereinbau. Sie reagieren schnell und zuverlässig auf Überlastungen und Kurzschlüsse, um Ihre elektrischen Anlagen vor Schäden zu schützen. Dabei bieten sie eine hohe Empfindlichkeit und lösen genau dann aus, wenn es erforderlich ist, um die Integrität Ihrer Elektroinstallation zu bewahren.
Die Auslösecharakteristik bestimmt, bis zu welchem Vielfachen des Nennstroms der Leitungsschutzschalter nicht auslöst und ab welcher Belastung er den Stromkreis unterbricht. Ein LS-Schalter mit B-Charakteristik löst beispielsweise erst beim 5-fachen Nennstrom aus, während ein LS-Schalter mit Charakteristik C erst beim 10-fachen Nennstrom reagiert.
Der Anlauf- und Einschaltstrom der Verbraucher sowie der Kurzschlussstrom sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Charakteristik:
- Charakteristik B wird für ohmsche Verbraucher ohne Einschaltstromspitzen verwendet, wie Kochherde, Elektroheizungen oder Wassererwärmer.
- Charakteristik C ist geeignet für (LED-)Licht- und Steckdosenstromkreise mit unbestimmten Verbrauchern und solchen mit hohen Einschaltstromspitzen, wie etwa kleine Motoren.
- Charakteristik D eignet sich für Geräte mit sehr hohen Einschaltstromspitzen, wie Kondensatoren oder Transformatoren.
Leitungsschutzschalter mit diesen drei Eigenschaften, die für Nennströme zwischen 0,5 A und 125 A ausgelegt sind, werden von Hager angeboten.
Große Auswahl: Hager Automaten in Online-Shop
Hager Sicherungsautomaten bieten Ihnen höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihre Elektroinstallationen. Mit verschiedenen Auslösecharakteristiken und einfacher Installation dank QuickConnect-Technik sind sie die ideale Wahl für unterschiedliche Anwendungen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden.
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Hager Sicherungsautomaten und finden Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen. In unserem Onlineshop bieten wir ebenfalls Hager FI-Schutzschalter und passendes Zubehör wie Phasenschienen für die schnelle und sichere Verdrahtung.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema Hager Sicherungsautomaten
Was bedeutet bei Sicherungsautomaten B und C?
Bei Sicherungsautomaten bezeichnet die Kennzeichnung B eine Auslösecharakteristik für normale Haushaltslasten, während C für Anwendungen mit höheren Anlaufströmen wie beispielsweise Motoren geeignet ist.
Welcher Sicherungsautomat ist der richtige?
Die Wahl des richtigen Sicherungsautomaten hängt von der spezifischen Anwendung ab. Für normale Haushaltsanwendungen sind B-Automaten üblich, während C-Automaten für Anwendungen mit höheren Anlaufströmen empfohlen werden.
Wann sollte man Sicherungsautomaten austauschen?
Sicherungsautomaten sollten ausgetauscht werden, wenn sie wiederholt auslösen, ungewöhnliche Geräusche verursachen oder Anzeichen von Überhitzung oder mechanischem Verschleiß zeigen, um die Sicherheit der Elektroinstallation zu gewährleisten.
Wann löst ein B-Automat aus?
Ein Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik löst aus, wenn der angeschlossene Stromkreis eine Überlastung oder einen Kurzschluss erfährt, die im Bereich zwischen 3- und 5-fachen des Nennstroms liegen, um eine schnelle Unterbrechung des Stromflusses und somit den Schutz der elektrischen Anlage zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen Hager MBN und MBS Automaten?
MBN ist die Standardreihe für Wohn- und Gewerbeinstallationen, MBS bietet erhöhte Leistungsdaten und Zubehörvielfalt für anspruchsvollere Anwendungen.
Welche Charakteristik (B, C oder D) sollte ich wählen?
B für ohmsche Verbraucher ohne hohe Einschaltströme, C für Steckdosen- und gemischte Kreise mit Einschaltspitzen, D für hohe Anlaufströme wie Trafos oder Kompressoren.
Wie berücksichtige ich die Kurzschlussfestigkeit Icn bei der Auswahl?
Wählen Sie den Automaten so, dass sein Icn über dem am Einbauort zu erwartenden Kurzschlussstrom liegt, häufig 6 kA oder 10 kA je Netz oder Vorsicherung.
Passt QuickConnect zu vorhandenen Leitungen und Phasenschienen?
Ja, QuickConnect Federklemmen sind für starre Leiter und Aderendhülsen ausgelegt und lassen sich mit passenden Hager Phasenschienen sicher kombinieren.
Wie erreiche ich Selektivität mit der Vorsicherung?
Dimensionieren Sie Nennstrom und Auslösekurven abgestuft, damit im Fehlerfall nur der nachgeschaltete LS-Schalter auslöst und der Hauptkreis in Betrieb bleibt.
» Sicherungsautomaten Übersicht aller Hersteller
Weitere Suchbegriffe: Hager mbs mbn unterschied, Automaten online bestellen, Hutschienenmontage