

Siemens FI LS-Schalter
Kompakte FI/LS-Schalter, Typ A, unverzögert, 230V mit B- und C-Charakteristik » Platz sparend da auch mit einer Breite von nur 1 Teilungseinheit hier im Online-Shop Sortiment! >> weiterlesen
Artikel:





FI/LS Schalter: Siemens bietet hervorragende RCBO
Ein kombinierter FI/LS Schalter, auch RCBO (Residual Current Circuit Breaker with Overcurrent Protection) genannt, vereint die Funktionen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (FI) und Leitungsschutzschaltern (LS).
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Wie ein FI-LS Schalter funktioniert Platz sparen und mehr Geräte absichern FI-LS mit B und C-Charakteristik – Was ist der Unterschied? Kombinierten FI/LS Schalter von Siemens online kaufen FAQ - Häufige Fragen zu FI/LS-Schalter (RCBO)Das Wichtigste in Kürze
- ✔Siemens FI/LS Schalter kombinieren FI- und LS-Schutz für Haushalt und Industrie, ideal für Stromkreise, RCBO
- ✔Platzsparend durch kompakte Bauweise mit nur 1 Teilungseinheit, perfekt für Schaltschrank und Elektroinstallation
- ✔Verfügbar mit B- und C-Charakteristik, schützt zuverlässig Haushaltsgeräte, Motoren und andere empfindliche Verbraucher
- ✔Erhöhte Sicherheit und Energieeffizienz dank kombinierter Fehlerstrom- und Überlastschutzfunktion, optimal für moderne Elektroverteilungen
- ✔Siemens FI/LS Schalter können Sie hier bequem online auswählen und direkt bestellen, schnelle Lieferung inklusive
Wie ein FI-LS Schalter funktioniert
Der FI-Teil schützt vor Fehlerströmen, die durch defekte elektrische Geräte oder isolierte Leitungen entstehen. Dadurch wird das Risiko von Stromschlägen reduziert. Der LS-Schalter hingegen sichert die Leitungen gegen Überlastung und Kurzschlüsse ab.
Siemens bietet diese kombinierten FI/LS Schalter in verschiedenen Ausführungen an, beispielsweise als 1P N 6KA Modelle, die sowohl Stromkreise als auch angeschlossene Geräte schützen. Diese Schalter sind besonders beliebt aufgrund ihrer kompakten Bauweise und ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten beim Verteilereinbau.
Platz sparen und mehr Geräte absichern
Mit einem FI/LS Schalter von Siemens können Sie Platz im Schaltschrank sparen, da diese Schalter zwei Funktionen in einem Gerät vereinen. Herkömmliche Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) und Leitungsschutzschalter (LS) benötigen jeweils einen eigenen Platz.
Durch den kombinierten Schalter entfällt ein zusätzliches Gerät, wodurch Sie mehr Geräte gleichzeitig absichern können. Siemens FI-LS Schalter sind zudem in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter auch Modelle mit einer Auslösestromstärke von 6 kA. Dies ermöglicht eine flexible Absicherung in Ihrem Haushalt oder Betrieb. Die Bewertungen zeigen, dass diese Schalter aufgrund ihrer platzsparenden Bauweise und der einfachen Integration in bestehende Installationen äußerst beliebt sind.
Der große Vorteil des liegt in seiner besonders schmalen Bauweise mit nur 1 Teilungseinheit (TE). Dadurch spart er wertvollen Platz im Verteilerkasten, ermöglicht eine kompakte Installation und erhöht die Effizienz bei der Planung von Elektroverteilungen. Dies ist besonders vorteilhaft in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, da mehr Schutzschalter in einem Schaltschrank untergebracht werden können, ohne die Sicherheit oder Funktionalität zu beeinträchtigen. Zudem reduziert die kompakte Bauweise Material- und Installationskosten.
FI-LS mit B und C-Charakteristik – Was ist der Unterschied?
Die Auslösecharakteristik eines FI/LS Schalters gibt an, bei welchen Stromstärken der Schalter auslöst. Siemens bietet Modelle mit B- und C-Charakteristik an. Der Unterschied liegt darin, wie empfindlich der Schalter auf kurzzeitige Überlastungen reagiert. Schalter mit B-Charakteristik sind ideal für Haushaltsgeräte und empfindlichere Verbraucher, da sie bereits bei geringeren Überlastungen auslösen.
C-charakterisierte Schalter eignen sich hingegen für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie beispielsweise Elektromotoren. Diese Auslösungen sind besonders wichtig bei unterschiedlichen Spannungen und tragen maßgeblich zur Sicherheit bei der Nutzung von fehlerstrom-sensiblen Geräten bei.
Kombinierten FI/LS Schalter von Siemens hier im Online-Shop kaufen
Wenn Sie einen Siemens FI/LS Schalter kaufen möchten, finden Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl. Sie können zwischen verschiedenen Ausführungen wählen, einschließlich der beliebten 1P N 6KA Modelle mit B- und C-Charakteristik. Dank der kompakten Bauweise und der dualen Schutzfunktion stellt dieser Schalter eine effiziente Fehlerstrom-Schutzeinrichtung für Haushalte und Betriebe dar.
Fügen Sie das gewünschte Modell einfach in den Warenkorb und profitieren Sie von unserer gewohnt schnellen Lieferzeit. Siemens ist für seine zuverlässigen Produkte bekannt, die in vielen Bewertungen hervorragende Rückmeldungen erhalten. Darüber hinaus finden Sie bei uns weitere hochwertige Artikel wie Verteilungen oder Kabel und Leitungen zu günstigen Preisen.
FAQ - Häufige Fragen zu FI/LS-Schalter (RCBO)
Was ist ein FI/LS-Schalter (RCBO) und wofür wird er eingesetzt?
Ein FI/LS-Schalter, auch RCBO genannt, kombiniert den Fehlerstromschutzschalter (FI) und den Leitungsschutzschalter (LS) in einem Gerät. Er schützt Personen vor Stromschlägen sowie Leitungen und Geräte vor Überlast und Kurzschluss. Diese kompakte Lösung eignet sich ideal für Stromkreise in Wohnhäusern, Büros und gewerblichen Installationen.
Welche Vorteile bietet ein FI/LS-Schalter gegenüber separatem FI und LS?
Der größte Vorteil eines FI/LS-Schalters liegt in der platzsparenden Bauweise und der selektiven Absicherung einzelner Stromkreise. Im Fehlerfall löst nur der betroffene Stromkreis aus, was für höhere Betriebssicherheit sorgt. Zudem wird die Installation übersichtlicher und der Aufwand bei Nachrüstungen geringer.
Welche Varianten und Auslösecharakteristiken gibt es bei FI/LS-Schaltern?
FI/LS-Schalter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, zum Beispiel mit Auslösecharakteristik B oder C für unterschiedliche Lastarten. Häufige Bemessungsstromstärken sind 10 A, 13 A, 16 A oder 20 A. Der Fehlerstromschutz beträgt in der Regel 30 mA, was den aktuellen Normen für Personenschutz entspricht.
Wo werden FI/LS-Schalter typischerweise installiert?
FI/LS-Schalter werden bevorzugt in Unterverteilungen eingesetzt, um einzelne Steckdosen- oder Lichtstromkreise abzusichern. Sie sind besonders sinnvoll für Feuchträume, Küchen, Außenbereiche oder Steckdosenkreise, die erhöhte Sicherheit erfordern. Auch für Nachrüstungen in bestehenden Verteilungen sind sie eine beliebte Lösung.
» Alle FI/LS-Schalter Hersteller im Überblick
Weitere Suchbegriffe: siemens fi ls b16 mit 1TE, sicherungsautomat mit fi schmal, FI-LS Kombination