

Kunststoff-Wellrohr mittel mit Zugdraht
EFMP-Z ist ein mittelschweres Wellrohr mit Zugdraht der Marke UNI für die Elektroinstallation. Es eignet sich für die Verlegung von Kabel und Leitungen in Beton, in Hohlwände und Zwischendecken sowie im Erdreich. Hier große Auswahl im Online-Shop. >> weiterlesen
Artikel:



Was bedeutet „Wellrohr mittel mit Zugdraht“?
Ein „Wellrohr mittel mit Zugdraht“ ist ein Kunststoff-Installationsrohr mittlerer Belastung mit eingebautem Einzugs- oder Zugdraht. Es verbindet flexible Verlegeeigenschaften mit höherer mechanischer Festigkeit und eignet sich sowohl für Innen- als auch Außenbereiche.
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Normen & technische Anforderungen Material & Ausstattung Einsatzbereiche Technische Daten im Überblick Vorteile gegenüber leichteren oder starren Rohrtypen Worauf Sie bei Auswahl & Einbau achten sollten Hauptbegriff der Kategorie „Wellrohr mittel mit Zugdraht“ online kaufen im Online Fachhandel FAQ - Häufige Fragen zum Thema Wellrohr mit ZugdrahtDas Wichtigste in Kürze
- ✔Wellrohr mittel mit Zugdraht kombiniert Flexibilität mit erhöhter Stabilität für sichere Elektroinstallation
- ✔Für Beton, Hohlwand, Unterputz und Erdverlegung geeignet – geprüft nach DIN EN 61386-22 Norm
- ✔Halogenfrei, flammwidrig und raucharm – mehr Sicherheit in Wohngebäuden und Gewerbeinstallationen
- ✔Praktischer Zugdraht erleichtert Kabelverlegung auch bei langen Strecken oder engen Radien
- ✔Kaufen Sie Ihr Wellrohr mit Zugdraht bequem online bei uns und profitieren Sie von Fachhandelsqualität
Normen & technische Anforderungen
Die gängigen Bezeichnungen wie „EFMP-Z“ bei UNI Rohrsysteme kennzeichnen diese Kategorie. Das Wellrohr für Erdkabel besitzt eine hochgleitfähige Innenschicht und einen eingelegten Zugdraht. Der Kunststoffmantel ist typischerweise flammwidrig, rauchgasarm und halogenfrei.
Wellrohre unterliegen in Deutschland und Europa Normen wie der DIN EN 61386-22, in denen Klassifizierungen für Druckfestigkeit, Schlagfestigkeit und andere Prüfkriterien festgelegt sind. Ein „mittleres“ Wellrohr liegt meist in einer Klasse mit ca. 750 N Druckfestigkeit / 750 N Schlagfestigkeit (je nach Hersteller / Typ) und kann gemäß den Normen in Beton, Erdreich, Hohlwänden etc. eingesetzt werden.
Material & Ausstattung
Die wichtigsten Bestandteile und Eigenschaften sind:
- Kunststoffmantel: meist Polypropylen (PP) oder vergleichbarer thermoplastischer Werkstoff. Der Mantel ist robust gegen miljøbedingte Einflüsse und Verwitterung.
- Halogenfrei, flammwidrig, raucharm: Bedeutend im Brandfall, insbesondere in Beton- oder Inneninstallationen.
- Hochgleitfähige Innenschicht: Erleichtert das Einziehen von Kabeln, besonders bei langen Strecken oder engen Bögen.
- Zugdraht: Ein Einzugsdraht ist im Rohr integriert – sehr nützlich, um das Kabel schneller und sauber über Distanzen zu ziehen.
Einsatzbereiche
Typische Verwendungsarten dieses Rohrtyps sind:
- Verlegung in Beton (Betoninstallation) – z. B. in Wänden oder Decken, bei denen der Rohrmantel mechanisch beansprucht wird.
- Hohlwände und Zwischendecken – wo Flexibilität und einfache Handhabung gefragt sind.
- Unterputzinstallation – in Schlitzen oder Putzflächen.
- Erdverlegung – sofern das Rohr für feuchte und mechanische Beanspruchung ausgelegt ist.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Kunststoff (z. B. Polypropylen), halogenfrei, flammwidrig |
Innendurchmesser / Nenngrößen | EN20, EN25, EN32, EN40 (je nach Typ ca. 12 mm bis ~30 mm) |
Druck-/Schlagfestigkeit | mittlere Klasse (z. B. ca. 750 N) gemäß DIN EN 61386-22 |
Biegeversagen / Flexibilität | flexibel genug für Kurven, Bögen; Zugdraht unterstützt Einzug auch in längeren Leitungsführungen |
Temperaturbeständigkeit | üblich bei Kunststoffrohren: z. B. −25 °C bis +60 °C oder mehr (je nach Hersteller) |
Beispielwerte nach Anbieter/Typ
Vorteile gegenüber leichteren oder starren Rohrtypen
Die mittlere Ausführung mit Zugdraht bietet eine Mischung aus Robustheit und Handhabbarkeit:
- Sehr gute Schutzwirkung gegen mechanische Einflüsse (z. B. beim Einbringen in Beton) im Vergleich zu leichten Wellrohren.
- Einfache Verlegung auch über längere Strecken dank Einzugsdraht und geringer Reibung der Innenschicht.
- Besser geeignet für Außeneinsatz oder feuchte Umgebung als leichtere Varianten, sofern der Hersteller die entsprechenden Eigenschaften garantiert.
- Flexibler als starre Kunststoffrohre – weniger Aufwand bei Ecken, Bögen oder Anpassungen – und trotzdem stabil genug, um Belastungen zu widerstehen.
Worauf Sie bei Auswahl & Einbau achten sollten
Damit Sie lange Freude an der Installation haben und Normen eingehalten werden, beachten Sie:
- Nenndurchmesser passend zum Kabelquerschnitt wählen, damit mehrere Kabel bequem eingeführt werden können, ohne dass Zugbelastung oder Reibung zu hoch werden.
- Beachtung der Druck- und Schlagfestigkeitsklasse – besonders in Beton oder Bereichen, die mit Estrich oder Erdreich überdeckt sind.
- Einziehhilfe / Zugdraht korrekt nutzen, um Kabel sauber und ohne Widerstand einzuziehen.
- UV-Beständigkeit und Feuchteschutz prüfen, wenn das Rohr im Freien oder in feuchten Böden eingesetzt wird.
- Herstellerangaben zur Temperaturbeständigkeit beachten, vor allem bei Exposition gegenüber Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung.
Wellrohr mittel mit Zugdraht online kaufen im Online Fachhandel
Wenn Sie ein mittleres Wellrohr mit Zugdraht online kaufen möchten, erhalten Sie bei einem spezialisierten Fachhandel Rohrtypen wie die UNI EFMP-Z Serien in verschiedensten Nenngrößen (z. B. EN20 – EN40), Farben (häufig grau), und Längen (Ringware, z. B. 25 m, 50 m oder 100 m). Ein wichtiges Kriterium ist der geprüfte Einsatzbereich: Beton, Erdreich, Unterputz oder Außenbereich. Achten Sie auf die technischen Daten – Druck- und Schlagfestigkeit, Temperaturbereich, sowie ob der Rohrmantel flammwidrig und halogenfrei ist – damit das Rohr den Anforderungen Ihres Projekts gerecht wird.
Weiteres sinnvolles Zubehör wie Kunststoff-Steckmuffen zur Verlängerung des Wellrohres, Klemmschellen oder Rohrschellen zur Befestigung Ihres Wellrohres finden Sie in der Kategorie Zubehör. Besonders hilfreich sind Einzieh- bzw. Zugdraht-Sätze, um die Montage zu erleichtern.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema Wellrohr mit Zugdraht
Wofür wird ein Wellrohr mittel mit Zugdraht eingesetzt?
Es wird in Beton, Erdreich, Hohlwänden oder Unterputz verlegt und schützt Kabel vor mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen.
Welche Vorteile hat das Wellrohr mit Zugdraht gegenüber einem leichten Rohr?
Es ist robuster, mechanisch belastbarer und durch den integrierten Zugdraht lassen sich Kabel einfacher und schneller einziehen.
Ist ein Wellrohr mittel mit Zugdraht für die Erdverlegung geeignet?
Ja, sofern es vom Hersteller für feuchte Umgebungen und Erdreich freigegeben ist, ist es für den Außen- und Erdbereich verwendbar.
Welche Nenngrößen gibt es bei Wellrohren mit Zugdraht?
Typische Nenngrößen sind EN20 bis EN40, was Innendurchmessern von ca. 12 mm bis 30 mm entspricht, je nach Rohrtyp.
Kann man Wellrohr mittel mit Zugdraht im Fachhandel online kaufen?
Ja, im Online-Fachhandel finden Sie Wellrohre mit Zugdraht in verschiedenen Größen, Farben und Längen, auch inklusive Zubehör.
» Alle Kategorien im Überblick
Weitere Suchbegriffe: Flexibles Kabelschutzrohr mit Einzugshilfe, Kunststoff Schutzrohr mit Zugdraht, Wellrohr Erdkabel