

Schuko Stecker, Kupplungen & Verlängerungen
Schuko Material für die individuelle Verlängerung » Gummistecker, Gummikupplungen, Schuko-Stecker und Schuko-Kupplungen » Passende Schlauchleitung finden Sie hier im Online-Shop! >> weiterlesen
Artikel:
































Was ist ein Schuko Anschluss genau?
Ein Schuko Anschluss sorgt dank Schutzkontakt für maximale Sicherheit bei der Stromversorgung und ist in Deutschland der gängige Standard für viele Elektrogeräte.
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Funktionsweise und Sicherheit von Schuko Anschlüssen Warum heißt es Schuko Stecker? Sind alle Steckdosen Schuko? Wie erkenne ich einen Schuko Stecker? Passendes Werkzeug und Zubehör für die individuelle Schuko Verlängerung FAQ - Häufige Fragen zum Thema Schuko SteckerDas Wichtigste in Kürze
- ✔Schuko Stecker bieten sicheren Schutzkontakt und sind Standard für Elektrogeräte in Deutschland und vielen EU-Ländern
- ✔Das Schuko System leitet Fehlerströme zuverlässig ab und reduziert das Risiko lebensgefährlicher Stromunfälle deutlich
- ✔Schukosteckdosen sind für 230 Volt ausgelegt und unterscheiden sich klar von Eurosteckern oder Konturensteckern
- ✔Ob Schuko Verlängerungskabel, Winkelstecker oder IP44 Stecker – es gibt passendes Zubehör für jeden Anwendungsfall
- ✔Bestellen Sie hochwertige Schuko Stecker, Kupplungen und Kabel hier bequem im Online-Shop zu fairen Preisen
Funktionsweise und Sicherheit von Schuko Anschlüssen
Schuko bezeichnet ein Netzsteckersystem zur Versorgung elektrischer Geräte mit Strom. In der Regel kommt der Schutzkontakt (Kurzform: Schuko) im europäischen Raum zum Einsatz. Der Vorteil: Setzen Sie auf Schuko Systeme aus unserem Online-Shop, profitieren Sie von einem hohen Sicherheitslevel. Denn die Systeme nach CEE 7/4 können Fehlerströme im geschlossenen Stromkreis zuverlässig ableiten. Somit reduziert sich die Unfallgefahr.
Infografik: Unterschied Schuko-Stecker, Kupplung, Verlängerung
Konzipiert wurden die Schuko-Anschlüsse vor allem für Geräte mit Metallgehäuse. Sie sind der Schutzklasse I zuzuordnen. Dank der Schuko Stecker können Stromschläge bei einem Defekt ausgeschlossen werden. Der VDE geprüfte Stecker aus Thermoplast dient nämlich als Schutzkontakt und minimiert somit das Verletzungsrisiko.
Dabei besteht der Schuko Stecker aus zwei Polen. In Deutschland handelt es sich dabei um runde Kontaktstifte mit einem Durchmesser von 4,8 Millimetern. Diese verbinden Sie mit dem Neutralleiter (N) und dem Außenleiter (L) in einem Kabel. Der Achsenabstand zum Außen- und Neutralleiter beträgt 19 Millimeter. Im Gegensatz zu anderen Steckern verfügt der Schuko Stecker über einen weiteren Leiter: den Schutzleiter (PE). Diesen erkennen Sie an den Kontaktflächen aus Metall am Stecker.
Geeignet ist das Schuko System für eine Spannung von 230 Volt. Die Pole für den Neutralleiter und den Außenleiter sind auswechselbar. Das bedeutet, dass das System nicht verpolungssicher ist. Um den Anschluss zu erleichtern, sind alle Drähte des Systems farblich gekennzeichnet. Den Schutzleiter erkennen Sie an einem satten Gelb-Grün. Schwarz oder braun steht für den Außenleiter, auch als Phase bezeichnet. Das blaue Kabel kennzeichnet den Neutral- oder Nullleiter.
Ein Eurostecker oder eine Konturenstecker mit zweiadriger Leitung können bei Systemen der Schutzklasse I nicht angewendet werden. Anders verhält es sich bei Geräten mit einer Schutzisolierung. Diese sind der Schutzklasse II zuzuordnen. Bei Bedarf können Sie diese mit einer erdungsführenden Leitung versehen. In diesem Kontext muss diese im Schuko Stecker positioniert werden. Das passende Klemmmaterial finden Sie in unserem Shop.
Warum heißt es Schuko Stecker?
Der Schuko Stecker (Schutzkontakt Stecker) in Ihrem Warenkorb bezeichnet ein Stecker- und Steckdosensystem. Verbreitet sind die Schuko Systeme insbesondere in Europa. Die Ausnahme bilden Frankreich, Großbritannien, Irland, Belgien, Polen, die Schweiz, Tschechien und die Slowakei. In Dänemark erfolgte die Einführung der Schuko Stecker zwar bereits 2011. Allerdings sind diese nicht weit verbreitet.
Aber auch in asiatischen Ländern setzen Nutzer zum Teil auf Schuko Stecker aus Thermoplast. Diese sind VDE geprüft und entsprechen hohen Sicherheitsstandards. In Asien werden die Produkte häufig als “französische Systeme”, “Schutzkontaktstecker” oder “Schutzkontaktsteckdosen” betitelt.
Vorgestellt wurde der Schuko Stecker im Jahr 1930 auf der Leipziger Herbstmesse. Albert Büttner aus dem deutschen Rückersdorf bei Nürnberg, der Gründer der ABL GmbH, erwarb das Patent im selben Jahr. Das heute geltende Patent der Schuko Stecksysteme wurde allerdings ein Jahr zuvor von den Siemens-Schuckertwerken angemeldet. Als Erfinder gilt somit Wilhelm Klement.
Sie planen, die Elektroinstallation in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu erneuern? Mit unserem praktischen Installationsmaterial gelingt dies im Handumdrehen. Alle Produkte zum fairen Preis verfügen über eine Sicherheitsgarantie. Wählen Sie jetzt die passenden Materialien in der Farbe Ihrer Wahl und die korrekte Anzahl aus und positionieren Sie diese im Warenkorb. Schließen Sie den Bestellvorgang ab und nehmen Sie Ihre Artikel zum unschlagbaren Preis wenige Tage später in Empfang.
Sind alle Steckdosen Schuko?
In der Elektroinstallation nehmen Steckdosen eine übergeordnete Rolle ein. Denn die meisten Elektrogeräte können ausschließlich über Steckdosen mit Strom versorgt werden. Dies gilt sowohl für Ihre Nachttischlampe als auch Ihren Wasserkocher oder die Unterhaltungselektronik.
Die Schwierigkeit: Weltweit werden unterschiedliche Stecker und Steckdosen genutzt. Reisen Sie viel und gerne, stellen Sie fest, dass Sie in zahlreichen Ländern zum Adapter greifen müssen. Insgesamt existieren 12 verschiedene Steckdosen- und Stecker-Varianten. Sogar im deutschsprachigen Raum und damit in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwenden Verbraucher vier unterschiedliche Steckertypen.
In Deutschland weisen Steckdosen eine Spannung von 230 Volt auf. Dabei gilt: Hierzulande werden zahlreiche VDE-geprüfte Schuko Stecker aus Thermoplast verwendet. Diese gelten als Standard und erfüllen hohe Anforderungen an die Sicherheit. Doch nicht jeder Stecker ist ein Schuko Stecker.
Wie erkenne ich einen Schuko Stecker?
Zugegeben: Wer herausfinden möchte, ob es sich bei dem Stecker in der Küche, dem Wohnzimmer oder dem Schlafzimmer um einen Schuko Stecker handelt, steht als Laie vor einer Herausforderung. Denn um ein Schuko System auszumachen, müssen Sie zunächst recherchieren, wie diese aussehen.
Wir ersparen Ihnen diesen Arbeitsschritt und liefern die Unterscheidungsmerkmale auf dem Fuße: Ein Schuko Stecker weist zwei metallische Kontaktflächen auf. Diese treten mit metallischen Federn in der Steckdose in Kontakt, wenn Sie den Stecker an der Steckdose anschließen. Da der Schuko Stecker in Ihrem Warenkorb über einen Schutzleiter verfügt, kann dieser verhindern, dass Sie einen Stromschlag erleiden.
In unserem Online-Shop steht Ihnen der Schuko Stecker IP44 in einem ansprechenden Schwarz zur Verfügung. Gleiches gilt für die Schuko Kupplung. Außerdem halten wir Schuko Zuleitungen und Verlängerungen in dem edlen Schwarz für Sie bereit. Unsere hochwertigen Produkte von den Herstellern ABL, Bachmann und Merten bestehen aus widerstandsfähigen Materialien. Entscheiden Sie sich für hochwertige Schukostecker zum fairen Preis! Legen Sie die Produkte jetzt in den Warenkorb.
Passendes Werkzeug und Zubehör für die individuelle Schuko Verlängerung
Sie befinden sich auf der Suche nach hochwertigem Elektriker-Werkzeug? Positionieren Sie das Werkzeug mit wenigen Klicks im Warenkorb und nehmen Sie Ihr Paket in wenigen Tagen in Empfang! Die passenden flexiblen Leitungen als Meterware nach Maß oder Ringware finden Sie in der Kategorie Schlauchleitung.
Somit können Sie sich Ihr Schuko Verlängerungskabel für Innen oder Außen selbst zusammenstellen in der passenden Länge und mit Schuko-Flachstecker, Winkelstecker oder Standard Schukostecker anschließen. Alle Artikel können einzeln bestellt werden für Ihr Projekt. Kaufen Sie jetzt Ihr Schukomaterial günstig im Online-Shop!
FAQ - Häufige Fragen zum Thema Schuko Stecker
Was bedeutet Schuko Anschluss genau?
Schuko steht für Schutzkontakt und bezeichnet ein Steckersystem, das durch Erdung und Kontaktflächen hohe Sicherheit gewährleistet.
Kann ich ein Schuko Verlängerungskabel im Außenbereich verwenden?
Ja, nutzen Sie hierfür spezielle Schuko Kabel mit IP44 Schutzklasse, die spritzwassergeschützt sind und für Außenanwendungen geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Schuko Steckdose und Schuko Kupplung?
Die Steckdose ist fest installiert, während die Kupplung als mobiles Gegenstück zum Stecker dient und Verlängerungen ermöglicht.
Wie schließe ich den Schutzleiter bei einem Schuko Stecker richtig an?
Der Schutzleiter wird an die gelb-grüne Leitung angeschlossen, die im Schuko Stecker auf die seitlichen Kontaktflächen geführt wird.
Welche Vorteile haben VDE-geprüfte Schuko Stecker?
VDE geprüfte Schuko Stecker erfüllen höchste Sicherheitsnormen, sind robust verarbeitet und minimieren das Risiko von Stromunfällen.
Welche Art von Geräten muss mit einem Schuko Stecker angeschlossen werden?
Geräte mit Metallgehäuse sollten Sie nicht ohne Schuko Stecker anschließen. Zu groß fällt die Gefahr aus, dass Sie einen lebensgefährlichen Stromschlag erleiden. Denn das Metall des Gehäuses leitet den Strom. Um Unfälle zu vermeiden, ist die Verwendung eines Schuko Systems sogar gesetzlich vorgeschrieben. Bei Defekten wie einem defekten Kabel besteht so keine Gefahr.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schuko Stecker und einem Eurostecker?
Der Eurostecker fällt flacher als der Schutzkontaktstecker aus. Er verfügt ferner über dünnere Kontaktstifte und kann bis maximal 250 Volt eingesetzt werden. Schutzleiter sind nur bei dem Schuko Stecker vorhanden.
Wie nennt man den Stecker für die Steckdose?
Der am häufigsten verwendete Stecker in Europa ist der Schukostecker zum Schutz vor Stromschlägen.
» Klemm-Steckmaterial Übersicht
Weitere Suchbegriffe: Schuco Steckmaterial Typ F, Steckdosen mit Schutzkontakt, kupplung schuko 230V, schutzkontaktsteckdose