

Aderendhülsen in Packungen, Streudosen & Boxen
Praktische Streudosen & Boxen für Adern mit Querschnitt: 1,5-2,5-4-6-10 und 16 mm² » Hier RED, Kopp & Klauke Aderendhülsen günstig online kaufen! >> weiterlesen
Artikel:










































Was sind Aderendhülsen – Definition und Funktionsweise
Aderendhülsen sind kleine Metallhülsen, häufig aus verzinntem Elektrolytkupfer, die über das Ende von Litzenleitungen geschoben und dann verpresst („crimpt“) werden. Durch diese Maßnahme werden die einzelnen dünnen Drähte der Litze gebündelt, geschützt und zuverlässig in Anschlussklemmen geführt.
Die Hülsen sind entweder unisoliert oder mit einem Schutzkragen aus Kunststoff versehen. Der Kragen erleichtert das Einführen in die Hülse und später in die Klemme und bietet einen gewissen Knickschutz.
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Anwendungsbereiche – wo & wann Sie Aderendhülsen sinnvoll einsetzen Vorteile im Überblick Anleitung zur richtigen Anwendung Typen & Varianten Technische Merkmale & Normen Aderendhülsen online kaufen im Online Fachhandel FAQ - Häufige Fragen zum Thema AderendhülsenDas Wichtigste in Kürze
- ✔Aderendhülsen bündeln Litzenleitungen zuverlässig und sorgen für sicheren Halt in Schraubklemmen
- ✔Erhältlich in isolierter oder unisolierter Ausführung für unterschiedliche Einsatzbereiche und Anwendungen
- ✔Normgerechte Verarbeitung mit Crimpzange sichert stabile und langlebige Elektroverbindungen
- ✔Besonders wichtig in Elektroinstallation, Schaltschrankbau, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik
- ✔Bestellen Sie Aderendhülsen günstig und bequem online bei uns im Shop
Anwendungsbereiche – wo & wann Sie Aderendhülsen sinnvoll einsetzen
Aderendhülsen sind in vielen Elektroinstallationen sowohl für Heimwerker als auch Profis unverzichtbar. Typische Einsätze sind:
- Schraubklemmen in Verteilerdosen und Sicherungskästen, wo Litzenleitungen direkt angeschlossen werden. Ohne Hülse könnten Litzen ausfransen oder sich lockern.
- Klemmen und Klemmverbindungen, die nicht speziell für feindrähtige Leiter ausgelegt sind. Hier ist die Hülse zur Normkonformität und Sicherheit zu empfehlen.
- Anschlüsse, die mechanischer Beanspruchung, Vibrationsbelastung oder wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind – z. B. Maschinenbau, Elektrogeräte, Fahrzeuge.
- Installationen mit auffälligen Platzverhältnissen oder wo Übersichtlichkeit und Wartbarkeit wichtig sind: farbkodierte Hülsen, Doppel-/Zwillingshülsen, Bandform.
Vorteile im Überblick
- Erhöhter mechanischer Schutz: Die Litzenenden werden geschützt vor Abbrechen, Ausfransen oder Beschädigung unter Last oder Schwingung.
- Besserer elektrischer Kontakt: Durch das Bündeln und Verdichten der Litzen wird eine gleichmäßige Kontaktfläche geschaffen; Übergangswiderstände und Kontaktprobleme werden reduziert.
- Sicherheit & Normkonformität: Normen verlangen, dass Verbindungen dauerhaft und sicher sein müssen; Aderendhülsen helfen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen.
- Wartungsfreundlichkeit: Überprüfung und Austausch einfacher; farbkodierte Hülsen erleichtern Erkennung bei Reparaturen oder Änderungen.
Anleitung zur richtigen Anwendung
Damit Aderendhülsen ihre Wirkung voll entfalten, sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Leiterende sorgfältig und gleichmäßig abisolieren, ohne Litzen zu beschädigen.
- Die passende Hülse für den Leiterquerschnitt wählen und das Litzenende vollständig einschieben.
- Mit einer Crimpzange oder geeignetem Crimpwerkzeug verpressen, idealerweise so, dass die Hülse voll ausgefüllt ist und keine Litzen herausstehen.
- Bei isolierten Hülsen auf Properstellung des Kunststoffkragens achten, damit er nicht beschädigt wird und guten Knickschutz bietet.
- Klemmen regelmäßig prüfen, besonders Schraubklemmen, um sicherzustellen, dass Verbindungen fest bleiben.
Typen & Varianten
Es gibt mehrere Varianten, je nach Bedarf und Einsatz:
- Unisoliert: Nur die Metallhülse, ohne Kragen; ideal dort, wo Isolierung nicht nötig ist oder genügend Schutz besteht.
- Isoliert mit Kragen: Bietet zusätzlichen Schutz, erleichtert das Einführen und schützt vor Kurzschlüssen.
- Zwillings-/Doppel-Aderendhülsen: Zwei Litzen mit einer Verbindung; praktisch, wenn mehrere Leiter an eine Klemme geführt werden sollen.
- Band- oder Streifenform & auf Rolle: Für automatisierte Bestückung oder große Mengen geeignet.
Technische Merkmale & Normen
Für die Auswahl und Qualität von Aderendhülsen sind insbesondere diese technischen Aspekte wichtig:
- Leiterquerschnitt (mm²): Aderendhülsen gibt es für typischerweise etwa 0,08 mm² bis ca. 50 mm², je nach Hersteller und Anwendung.
- Material und Oberfläche: Elektrolytkupfer, oft verzinnt; manchmal auch versilbert oder vergoldet.
- Isolation / Schutzkragen: Kunststoffkragen (z. B. Polypropylen) zur farbkodierten Zuordnung der Querschnitte und zur Abstützung der Leitung.
- Temperaturbeständigkeit: Viele isolierte Aderendhülsen sind ausgelegt für Temperaturen von −55 °C bis +105 °C.
- Normen & Vorschriften: DIN-46228 (Form A u. ä.), Normen wie EN 60999-1 betreffend Klemmverbindungen; EN 60352-2 für Crimpverbindungen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material Hülsen | Elektrolytkupfer, galvanisch verzinnt (ggf. versilbert/vergoldet) |
Isolation / Schutzkragen | Kunststoff (z. B. Polypropylen), farbkodiert, mit Knickschutz |
Temperaturbereich | −55 °C bis +105 °C bei isolierten Modellen |
Verfügbare Querschnitte | ca. 0,08 mm² bis ~50 mm² (häufig 0,14 – 16 mm² in Haustechnik) |
Aderendhülsen online kaufen im Online Fachhandel
Bei Elektrikshop.de finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Aderendhülsen in allen üblichen Größen – von kleinen Querschnitten für feine Litzen bis zu starken Hülsen für größere Leitungen. Ob isolierte oder unisolierte Modelle, mit oder ohne Schutzkragen, Einzel- oder Zwillingshülsen – wir haben passende Produkte für Ihre Anforderungen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen sinnvolles Zubehör: Crimp-Zangen in verschiedenen Größen, praxtischen Boxen Sets mit diversen Querschnitten und eine Auswahl an Klemmverbindern und Anschlussklemmen, die ideal mit Aderendhülsen harmonieren, um eine sicherheitsgerechte Verdrahtung zu ermöglichen.
FAQ - Häufige Fragen zum Thema Aderendhülsen
Wann sind Aderendhülsen vorgeschrieben?
Aderendhülsen sind vorgeschrieben, wenn feindrähtige Leiter in Schraubklemmen angeschlossen werden, um Normen und Sicherheit einzuhalten.
Welche Crimpzange ist für Aderendhülsen geeignet?
Für eine sichere Verbindung sollten Sie eine Crimpzange mit passendem Profil für den gewählten Querschnitt nutzen, am besten nach DIN 46228.
Was ist der Unterschied zwischen isolierten und unisolierten Aderendhülsen?
Isolierte Hülsen haben einen Kunststoffkragen für Knickschutz und einfacheres Einführen, unisolierte bestehen nur aus der Metallhülse.
Können mehrere Litzen in einer Aderendhülse verpresst werden?
Ja, dafür gibt es Doppel- bzw. Zwillings-Aderendhülsen, die den Anschluss von zwei Leitern in einer Klemme ermöglichen.
Welche Größen gibt es bei Aderendhülsen?
Aderendhülsen gibt es von sehr kleinen Querschnitten ab 0,08 mm² bis hin zu großen Hülsen über 50 mm², je nach Anwendungsbereich.
» Mehr Elektro Klemm-Steckmaterial
Weitere Suchbegriffe: Kabelendhülsen, Aderendhuelsen isoliert und unisoliert, Aderendhülsenzange, Litzenhülsen