» Gira Rauchmelder Basic Q & Dual Q online kaufen sowie das passende Funkmodul zur Funk-Vernetzung

Hersteller
Social media
Facebook IconX Icon (Twitter)Pinterist Icon
Elektrikshop ist Trendshop bei Computerbild

Elektrikshop ist über 15 Jahre TrustedShops zertifiziert

Gira Rauchmelder Basic Q & Dual Q

Gira Logo

Zuverlässige Gira Rauchmelder Basic Q & Dual Q in weiß für geprüfte Sicherheit im Wohnbereich, jetzt online kaufen mit passendem Funkmodul zur Vernetzung! >> weiterlesen

Artikel:
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
Rauchwarnmelder Basic Q reinweiß 114502 Gira
Rauchwarnmelder Basic Q reinweiß 114502 Gira
Gira Rauchmelder mit dem Q-Label, Alarmierung über Alarmton und blinkende LED
34,70 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
AMPEL_GRUEN


  
Rauchwarnmelder Dual Q reinweiß 233602 Gira
Rauchwarnmelder Dual Q reinweiß 233602 Gira
Rauchmelder für Vernetzung per Draht und mit Modulschnittstelle für Funk-Modul
51,99 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
AMPEL_GRUEN


  
Funkmodul 234700 für Rauchwarnmelder Dual Gira
Funkmodul 234700 für Rauchwarnmelder Dual Gira
Funk Modul für die drahtlose Vernetzung von Dual Rauchmeldern der Marke Gira
55,70 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
AMPEL_GRUEN


  
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)

Einführung: Sicherheit durch Gira Rauchmelder

Gira Rauchmelder bieten zuverlässigen Brandschutz mit moderner Technik und ansprechendem Design – für mehr Sicherheit in jedem Zuhause.

nach oben ↑

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuverlässige Gira Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie bieten langfristigen Brandschutz in Wohnräumen
  • Modelle Basic Q und Dual Q unterscheiden sich in Detektionsprinzip, Vernetzbarkeit und Komfortfunktionen
  • Dank Funkmodul und KNX-Schnittstelle lassen sich Gira Rauchwarnmelder optimal ins Smart Home integrieren
  • Einfache Montage, geringe Wartung und geprüfte Q-Label Qualität sorgen für maximale Sicherheit im Alltag
  • Bestellen Sie Gira Rauchmelder bequem online in unserem Shop und profitieren Sie von attraktiven Angeboten

Warum Gira Rauchmelder eine gute Wahl sind

In jedem Wohngebäude zählt der Rauchmelder zu den wichtigsten Schutzmechanismen – denn Brände entwickeln sich oft unbemerkt und sehr schnell. Gira Rauchmelder bieten bewährte Qualitätslösungen für den Haus- und Wohnungsbau. Gira gehört zu den etablierten Marken im Bereich Gebäudetechnik und kombiniert funktionale Sicherheit mit ansprechendem Design.

Erfahren Sie mehr über Anwendungsbereiche, technischen Merkmale, Vorteile sowie Hinweise zur Auswahl und Montage von Gira Rauchmeldern. Dabei legt der Artikel besonderen Wert auf Praxisrelevanz.

Anwendungsbereiche und gesetzliche Anforderungen

In nahezu allen deutschen Bundesländern besteht eine gesetzliche Pflicht zur Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern. Diese Pflicht gilt typischerweise für Schlaf- und Kinderzimmer, Flure und alle Rettungswege gemäß den jeweiligen Landesbauordnungen (unter Beachtung der Norm DIN 14676). Gira Rauchmelder sind speziell für den Einsatz in privaten Wohneinheiten konzipiert und erfüllen alle Anforderungen für den Wohnbereich.

Besondere Einsatzbereiche und Hinweise:

  • Schlaf- und Kinderzimmer: zuverlässiger Schutz vor nächtlichem Brandverlauf
  • Flure und Rettungswege: Vernetzung bzw. Signalweiterleitung zu benachbarten Meldern empfohlen
  • Küchen, Bäder oder Feuchträume: hier ist erhöhte Vorsicht geboten, da Dampf oder Feuchtigkeit Fehlalarme verursachen können
  • Haustechnikräume, Kellerräume oder Dachböden: je nach Nutzung und Brandrisiko kann der Einsatz von Kombimeldern (Rauch + Wärme) sinnvoll sein

nach oben ↑

Für größere oder mehrgeschossige Gebäude empfiehlt sich eine Vernetzung mehrerer Rauchmelder – entweder per Funk oder per Kabel – damit ein Alarm das gesamte Gebäude warnt. Gira bietet hierfür entsprechende Schnittstellen und Module.

Produktvarianten: Basic Q, Dual Q und Ergänzungs-Module

In Ihrer Kategorie finden sich aktuell (laut Ihrer Shopseite) mindestens folgende Gira Rauchmelder und Zubehörkomponenten:

  • Rauchwarnmelder Basic Q (Art.-Nr. 114502)
  • Rauchwarnmelder Dual Q (Art.-Nr. 233602)
  • Funkmodul für Dual Q (Art.-Nr. 234700)

Die Modelle unterscheiden sich vor allem durch Detektionsprinzipien, Vernetzungsoptionen und Komfortmerkmale. Im Folgenden die Hauptcharakteristika im Vergleich:

EigenschaftBasic QDual Q
DetektionsprinzipFotooptische StreulichtmessungStreulicht + Temperatursensor (Wärme) kombinierbar
VernetzbarkeitNein (Stand-alone)Ja – Funkmodul oder Schnittstelle für Verkabelung
BatterielaufzeitCa. 10 Jahre (fest integriert)Ca. 10 Jahre (fest integriert)
Falschalarm-Reduktion / StabilitätQ-Label – automatische Auswertung & SignalfilterungZusätzliche Wärmeüberwachung, intelligente Störsignalverzögerung
Abmessung / GehäuseØ 125 mm, flaches ProfilØ 125 mm, Höhe ca. 48 mm

Die Tabelle verdeutlicht die entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden gängigen Gira-Modellen.

Funktionsweise & Technik

Gira setzt konsequent auf moderne photoelektrische Messung (Streulichtprinzip) ohne radioaktive Quellen. Dabei wird ein Lichtsignal im Messraum ausgesandt und auf Rauchpartikel gestreut – überschreitet die Streuung einen definierten Schwellenwert, wird Alarm ausgelöst.

Beim Dual Q ergänzt ein Temperatursensor die detektive Funktion: Temperaturanstieg oder Differenzbedingungen können parallel Alarm auslösen. Somit lassen sich bestimmte Brandarten (z. B. Flammenbrand mit geringer Rauchentwicklung) zuverlässiger erfassen.

Gira integriert zudem verschiedene Intelligenzmechanismen:

  • Störsignalisierung und automatische Selbsttests zur Vermeidung von Ausfällen
  • Driftkompensation zur Anpassung bei Verschmutzung
  • LED-Ring-Indikation und lauter Alarmton (mindestens 85 dB)
  • Vorwarnung 30 Tage vor Ablauf der Betriebszeit / Batterie-Warnung
  • Deaktivierung der optischen Rauchmessung (z. B. beim Kochen) beim Dual Q für ca. 15 Minuten
  • Modulare Schnittstellen für Funk-, Relais- oder KNX-Anbindung

Auswahlkriterien und Kaufberatung

nach oben ↑

Beim Kauf eines Gira Rauchmelders oder der zugehörigen Module sollten Kunden gezielt folgende Punkte beachten:

  • Art des Gebäudes / Wohnfläche: In kleinen Wohnungen reicht oft ein Basic Q. In größeren Einheiten oder mehrgeschossigen Gebäuden empfiehlt sich der Dual Q mit Vernetzungsoption.
  • Vernetzungsbedarf: Soll der Melder mit anderen kommunizieren, ist die Schnittstellenfähigkeit oder ein Funkmodul erforderlich.
  • Umgebungseinflüsse: In Küchen oder Werkbereichen kann der Dual Q durch zusätzliche Wärmeerkennung Fehlalarme besser vermeiden.
  • Systemintegration: Wer bereits KNX, Alarm- oder Haustechniksysteme einsetzt, profitiert vom modularen Anschluss (Relais, KNX-Modul) bei Gira.
  • Montageart & Zubehör: Achten Sie auf Distanzhülsen, Montageplatten oder Sockel – gerade bei abgehängten Decken oder Spezialflächen.
  • Wartung & Zugang: Der Melder sollte leicht erreichbar sein, um regelmäßige Funktionstests durchzuführen (z. B. monatlich). Eine Demontage sollte möglichst einfach erfolgen.

Montage, Inbetriebnahme & Wartung

Die richtige Montage und regelmäßige Wartung sichern dauerhaft hohe Funktionalität Ihrer Gira Rauchmelder. Die folgenden Hinweise sind praxisbewährt:

Montageortempfehlungen

Rauchmelder sollten möglichst zentral an der Decke montiert werden – der optimale Abstand zu Wänden beträgt mindestens 50 cm, um eine freie Rauchstromführung zu gewährleisten.

In Fluren und Rettungswegen empfiehlt sich eine Vernetzung mit benachbarten Meldern, sodass ein Alarm in einem Raum das gesamte System auslöst.

Inbetriebnahme

Nach Anbringen des Geräts in der Montageplatte wird der Melder automatisch aktiviert. Beim Dual Q kann man über den Funktionstaster die optische Messung temporär deaktivieren (etwa beim Kochen).

Ein erster Funktionstest sollte durch langes Drücken (z. B. 4 Sekunden) der Prüftaste erfolgen – der Alarmton, die LED und ggf. Vernetzungsreaktionen sollten geprüft werden.

Wartung und Lebensdauer

Gira-Rauchmelder sind für eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren vorgesehen, danach ist ein Austausch notwendig.

Folgende Wartungsmaßnahmen sind empfehlenswert (und oft gesetzlich gefordert):

  • Monatlicher Funktionstest (über Taste)
  • Jährliche Reinigung (Luftansaugöffnungen, Staubentfernung)
  • Überwachung auf Alterssignal und Austausch des Geräts nach 10 Jahren

Besonderheit: Der Dual Q erlaubt – bei Dunkelheit – eine Unterdrückung von Störmeldungen für bis zu 12 Stunden, um Störungen – etwa durch Staub – nicht nachts laut zu signalisieren.

Gira Rauchmelder kaufen im Online Fachhandel

Gira Rauchmelder bieten Ihnen geprüfte Qualität, modernes Design und höchste Sicherheit für Wohn- und Gewerberäume. Die Auswahl reicht von klassischen Stand-alone Geräten bis hin zu funkvernetzbaren Modellen, die vor allem in mehrstöckigen Gebäuden für zusätzlichen Schutz sorgen. So finden Sie schnell das passende Modell für Ihre Anforderungen. Bestellen Sie hier im Online-Shop Ihre neuen Rauchmelder zu günstigen Preisen.

FAQ - Häufige Fragen zum Thema Gira Rauchmelder

Wie oft sollte man einen Gira Rauchmelder testen?

Ein Funktionstest sollte mindestens einmal im Monat durch die Prüftaste erfolgen, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Kann man Gira Rauchmelder in ein Smart Home integrieren?

Ja, über KNX-Schnittstellen oder Funkmodule lassen sich Gira Rauchwarnmelder nahtlos in moderne Smart Home Systeme einbinden.

Wie lange hält die Batterie im Gira Rauchwarnmelder?

Die fest eingebaute Lithium-Batterie besitzt eine Lebensdauer von rund 10 Jahren und muss in dieser Zeit nicht gewechselt werden.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Basic Q und Dual Q?

Basic Q arbeitet mit Fotooptik, während Dual Q zusätzlich einen Temperatursensor bietet und für Funkvernetzung geeignet ist.

Wo sollten Gira Rauchmelder montiert werden?

Empfohlen sind Schlafräume, Kinderzimmer und Flure. In Küchen oder Bädern sind sie nur eingeschränkt sinnvoll, da Dampf Fehlalarme auslösen kann.

» Zurück zur Übersicht Rauchmelder

 

 


Weitere Suchbegriffe: Brandschutzsysteme, Funkrauchmelder, Gira Rauchwarnmelder kaufen