

Aufputz-Bewegungsmelder
Licht und Beleuchtung mit Bewegungsmelder automatisch schalten. Aufputz-Bewegungsmelder für Wand & Decken Montage » Hier online kaufen. >> weiterlesen
Artikel:
Was sind Bewegungsmelder & wie funktionieren sie?
Ein Bewegungsmelder ist ein elektrisches Gerät, das Bewegungen erfasst und daraufhin automatisch Licht oder andere elektrischen Lasten aktiviert. Dabei wird häufig ein PIR-Sensor (Passiv-Infrarot) eingesetzt, manchmal kombiniert mit weiteren Technologien.
Inhaltsangabe
Das Wichtigste in Kürze Einsatzbereiche & Vorteile von Bewegungsmeldern Technische Merkmale & Auswahlkriterien Installation, Einstellung & Wartung Spezielle Varianten & Sonderfunktionen Der Esylux MD 360/8 im Detail: Decken-Bewegungsmelder mit 360° Erfassung Anwendungsgebiete für den MD 360/8 Stärken & mögliche Schwächen Bewegungsmelder online kaufen im Online Fachhandel FAQ - Häufige Fragen zu BewegungsmeldernDas Wichtigste in Kürze
- ✔Energie sparen durch Bewegungsmelder, ideal für Beleuchtungssteuerung in Haus, Garage und Hof
- ✔Sicherheit erhöhen durch automatische Außenbeleuchtung mit Dämmerungsschalter und 230V Steuerung
- ✔Längere Lebensdauer der LED Lampen durch optimierte Schaltvorgänge mit Zeitschaltfunktion und Nachlaufzeit
- ✔Kaufen Sie Bewegungsmelder günstig online im Online-Shop bei Elektrikshop.de
Einsatzbereiche & Vorteile von Bewegungsmeldern
Bewegungsmelder dienen als Schnittstelle zwischen Sensorik und Schalttechnik, ermöglichen Komfort und Sicherheit in Innen- und Außenräumen, tragen wesentlich zur Energieeinsparung bei und sind besonders geeignet für:
- Eingangsbereiche, Hauseingänge, Garagen, Carports – dort, wo automatisch Licht bei Dunkelheit benötigt wird.
- Innenräume wie Flure, Treppenhäuser, Nebenräume, Keller, Toiletten – Licht nur bei Bedarf einschalten.
- Bereiche mit wenigen Lichtschaltern oder großen Traufhöhen, z. B. Hallen.
- Smart-Home und Gebäudeautomation – automatische Steuerung, Zeitpläne, Fremdbedingungen wie Helligkeit einbeziehend.
Die Vorteile im Überblick:
- Energieeinsparung durch Vermeidung unnötiger Beleuchtung.
- Erhöhter Komfort – kein manuelles Schalten nötig.
- Sicherheit bei Dunkelheit – automatische Beleuchtung kann Stolperfallen vermeiden oder ungebetene Besucher abschrecken.
- Längere Lebensdauer der Leuchtmittel – da diese seltener benutzt werden und Schaltvorgänge optimiert sind.
Technische Merkmale & Auswahlkriterien
Beim Kauf und Einsatz von Bewegungsmeldern sollten Sie auf folgende technische Daten und Merkmale achten:
Eigenschaft | Wert / Bedeutung |
---|---|
Sensortyp | PIR (Infrarot), ggf. Kombinationen |
Erfassungswinkel | Typisch 90-360°, je nach Modell und Montageort |
Reichweite / Erfassungsbereich | Mehrere Meter – oft 6-8 m Durchmesser bei 360°-Deckenmeldern |
Nachlaufzeit / Einschaltverzögerung | Oft stufenlos einstellbar (z. B. 15 Sekunden bis 30 Minuten) |
Hell-/Dämmerungswert | Damit das Licht nur bei Dunkelheit automatisch eingeschaltet wird (z. B. ab 5 lx oder mehr) |
Schutzart (IP-Klasse) | Innenräume oft IP20, Außenbereiche IP44 oder höher |
Montageform & Einbautyp | Aufputz, Unterputz, Decke, ggf. mit Abdeckblende oder Linsenmasken |
Elektrische Leistung / Last | Angabe in Watt oder Ampere wichtig, besonders bei LED-Lasten und induktiven Lasten |
Vergleich wichtiger Kenngrößen
Installation, Einstellung & Wartung
Damit ein Bewegungsmelder zuverlässig funktioniert, ist folgendes zu beachten:
- Korrekte Montagehöhe und Ausrichtung – z. B. Decke bei 2,5-4 m für umfassende Erfassung mit Deckenmeldern.
- Anschluss gemäß Vorschrift: Phase, geschaltete Phase und ggf. Neutralleiter; richtige Absicherung und Schutzklassen beachten.
- Einstellung der Nachlaufzeit und der Helligkeitsschwelle – damit Licht nur bei Dunkelheit und nur so lang wie nötig leuchtet.
- Reinigung der Sensorklappe und ggf. Kontrolle der Dichtungen bei Außenmodellen, da Verschmutzung oder Feuchtigkeit die Leistung beeinträchtigen kann.
Spezielle Varianten & Sonderfunktionen
Zusätzliche Merkmale, die bei manchen Bewegungsmeldern vorhanden sind:
- Hybrid-Sensortechnik (z. B. PIR + HF) zur verbesserten Erkennung und weniger Fehlalarme.
- Mit Zeitschaltfunktion oder Impulsfunktion (z. B. Treppenhausautomat) für besondere Anwendungen.
- Abdeckmasken oder Linsenmasken, um Erfassungswinkel oder Reichweite gezielt zu begrenzen.
- Designmöglichkeiten, z. B. austauschbare Rahmen oder Abdeckblenden, Farben passend zum Einrichtungskonzept.
- Smart-Home-Integration, Diagnostikfunktionen, ferngesteuerte Anpassung, Vernetzbarkeit etc.
Der Esylux MD 360/8 im Detail: Decken-Bewegungsmelder mit 360° Erfassung
Ein sehr gutes Beispiel für einen hochwertigen Deckenbewegungsmelder ist der Esylux MD 360/8. Er verbindet viele vorteilhafte Merkmale und ist eine der beliebtesten Varianten in Innenräumen für effiziente und komfortable Beleuchtung und Automation.
Technische Hauptmerkmale des MD 360/8 BASIC / EM10055324:
Eigenschaft | Wert beim MD 360/8 |
---|---|
Erfassungswinkel | 360° – komplette Rundum-Erfassung bei Deckenmontage |
Erfassungsreichweite (Durchmesser, Bodenfläche) | ca. Ø 8 m (also etwa 50 m² bei empfohlener Montagehöhe ~3 m) |
Montagehöhe empfohlen / maximal | Empfohlene Montagehöhe ca. 3 m, maximal bis ca. 5 m möglich |
Spannung / Stromversorgung | 230 V AC, Schutzklasse II, sehr geringer Eigenverbrauch (ca. 0,2 W) |
Nachlaufzeit (Einschalt-Zeit nach Bewegung) | Stufenlos einstellbar von etwa 15 Sekunden bis ca. 30 Minuten |
Hell-/Dämmerungssensor | Ansprechhelligkeiten im Bereich ca. 5 bis 1000 Lux – lässt sich so einsetzen, dass Licht nur ab Dunkelheit aktiviert wird |
Schutzart | IP20 in der Basisausführung; bei Bedarf mit Aufputzdose IP54 möglich (nicht im Lieferumfang) |
Leistungsfähigkeit / Last | Bis zu ca. 1000 W, bzw. LED-Lasten entsprechend spezifiziert; hoher Schaltstrom (Inrush) – geeignet für mehrere Lasten parallel, wenn entsprechend dimensioniert |
Datenblatt Esylux MD 360/8 BASIC / EM10055324
Anwendungsgebiete für den MD 360/8
Der eignet sich besonders gut für Räume und Einsatzorte wie:
- Kleine bis mittelgroße Innenräume (z. B. Flure, Toiletten, Vorräume), bei denen eine gleichmäßige Rundum-Erfassung gewünscht ist.
- Treppenhäuser oder Gänge mit mittlerer Deckenhöhe (ca. 2,5-4 m), dort bietet der 360°-Sensor eine lückenlose Erfassung.
- Bereiche mit wechselnder Nutzung – z. B. Nebenräume, Wartungsräume oder Lagerräume – da die Nachlaufzeit variabel eingestellt werden kann und der Sensor nur bei Dunkelheit aktiviert wird.
- Projektinstallationen oder Neubauten, wo klare Anforderungen an Leistung, Komfort und Robustheit gelten.
- Wenn man Wert auf hohe Schaltleistung legt, z. B. für LED-Leuchten oder mehrere Lasten, ohne separate Relais oder Schütze einsetzen zu müssen.
Stärken & mögliche Schwächen
Stärken:
- 360° Erfassungswinkel sorgt dafür, dass Bewegungen in alle Richtungen wahrgenommen werden, besonders bei Deckenmontage.
- Großer Erfassungsbereich (Ø ~ 8 m) = großer Bereich, der abgedeckt wird ohne viele Geräte.
- Breite Einstellmöglichkeiten: Nachlaufzeiten, Helligkeitsschwellen, einfache Montage und variable Einbaumöglichkeiten (Aufputz, Unterputz).
- Robuste Bauart und langjährige Herstellerqualität (Garantie, Normkonformität, CE etc.).
Mögliche Einschränkungen:
- Schutzart IP20 in der Basisausführung → nicht direkt wetterfest oder für feuchte Außenbereiche geeignet; Außeneinsatz erfordert Zusatz-Abdeckungen oder passende IP54-Aufputzdose.
- Maximale Montagehöhe 5 m – darüber reduziert sich der Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit. Wenn Räume sehr hoch sind oder ungewöhnlich geformt, sind spezielle Melder nötig.
- Bei LED-Lasten auf gute Dimensionierung achten, damit Einschaltstrom und Leistung ausreichend sind. Beim Einsatz in großen Leuchtenpaketen oder mit trafo/batteriebetriebenen Ausleuchtungen ggf. Sonderlösungen nötig.
Bewegungsmelder online kaufen im Online Fachhandel
In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich hochwertige Bewegungsmelder von ESYLUX die alle wichtigen Normen erfüllen und technisch auf dem neuesten Stand sind.
FAQ - Häufige Fragen zu Bewegungsmeldern
Wie schließe ich einen Bewegungsmelder richtig an?
Ein Bewegungsmelder wird an Phase, geschaltete Phase und ggf. Neutralleiter angeschlossen. Achten Sie auf Vorschriften und Schutzart.
Kann ich Bewegungsmelder mit LED Lampen verwenden?
Ja, achten Sie aber auf die max. Schaltlast. Viele Modelle sind speziell für LED geeignet und verhindern Flackern oder Fehlfunktionen.
Welche Reichweite hat ein Bewegungsmelder?
Die Reichweite variiert je nach Modell. Typische Werte liegen zwischen 6 und 12 Metern, bei Deckenmeldern auch bis 8 m Durchmesser.
Kann ein Bewegungsmelder im Außenbereich eingesetzt werden?
Ja, achten Sie auf die richtige IP-Schutzart (mindestens IP44). Für wetterfeste Montage eignen sich Aufputzgehäuse oder IP54-Modelle.
Wie lange bleibt das Licht nach Bewegung an?
Die Nachlaufzeit ist einstellbar. Je nach Gerät kann sie von wenigen Sekunden bis zu 30 Minuten flexibel angepasst werden.
» Mehr zum Thema Zubehör Beleuchtung
Weitere Suchbegriffe: Deckenbewegungsmelder günstig online kaufen, Bewegungsmelder Aufputz für Deckenmontage